Es gibt viele Gründe für eine Glutathion-Therapie mit Eumetabol®. Bei Müdigkeit und Erschöpfung zum Beispiel hat sich die Erschöpfungstherapie nach Dr. med. Gerhard Ohlenschläger® seit vielen Jahren bewährt.
Therapeuten verwenden Eumetabol® bei krebsbedingter Erschöpfung (Tumor-Fatigue), chronischem Fatigue-Syndrom, Burnout und anderen Erkrankungen, die mit starker Müdigkeit, Schwäche und fehlender Kraft einhergehen.
Ein weiteres zentrales Einsatzgebiet von Eumetabol® ist die immunmodulierende und antivirale Therapie: Diverse wissenschaftliche Studien belegen, dass eine erfolgreiche Erhöhung des intrazellulären Glutathion-Spiegels das Eindringen von Viren in die Wirtszellen hemmt und die Immunbalance sichert. Zudem behindert Eumetabol® die Virusvermehrung selbst und lindert durch seine antioxidativen Effekte Infektionsfolgen.
Als dritter wichtiger Anwendungsbereich hat sich die Chelat-Therapie zur Metall-Ausleitung entwickelt. SAG entgiftet effektiv von Metallen, die schon bei relativ geringer Belastung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Autoimmunkrankheiten, Diabetes und neurologische Erkrankungen erhöhen.
Einsatzgebiete in der Gesundheitsvorsorge sind Anfälligkeit für Infektionen, häufige Entzündungen, Rekonvaleszenz sowie geistiger oder körperlicher Stress. Auch Menschen, die hohen Umweltbelastungen ausgesetzt sind oder sich nicht so gesund ernähren, können von einer Glutathion-Therapie mit Eumetabol® profitieren.
Glutathion-Therapie mit Eumetabol® – Patienten-Checkliste
Mit den folgenden Fragen können Patienten herausfinden, ob eine Glutathion-Therapie mit Eumetabol® für sie sinnvoll ist:
- Fühlen Sie sich müde, abgeschlagen und erschöpft?
- Möchten Sie Ihre körperliche und/oder geistige Fitness steigern?
- Ist Ihre Lebensweise oder Ernährung nicht optimal?
- Stehen Sie unter Stress?
- Haben Sie oft mit Infekten zu tun?
- Reagiert Ihr Immunsystem nicht angemessen bzw. ausgeglichen auf „Angriffe“ von außen?
- Leiden Sie unter einer akuten Virusinfektion?
- Erholen Sie sich gerade von einer Erkrankung?
- Wollen Sie schnell einen Jetlag oder sonstige Belastungen überwinden?
- Möchten Sie Alterungsprozessen und Krankheiten gezielt vorbeugen?
- Vermuten Sie bei sich eine erhöhte Schwermetall-Belastung?
Wenn auch nur eine dieser Fragen mit Ja beantwortet wurde, kann die Lebensqualität mit einer Eumetabol®-Infusionstherapie substanziell und nachhaltig verbessert werden. Denn Eumetabol® erhöht – im Vergleich zu herkömmlichen Glutathion-Präparaten – die innerzellulären Glutathion-Spiegel nachweislich, deutlich und lang anhaltend.
Eumetabol®
… steigert Energie, Konzentration und Vitalität,
… entgiftet den ganzen Körper bis in die Zellebene – auch von Schwermetallen,
… erhöht die Zellleistung,
… unterstützt eine optimale Sauerstoffversorgung der Zellen,
… sorgt für eine ausgeglichene Immunbalance und damit für starke Abwehrkräfte,
… wirkt direkt antiviral,
… schützt Zellen und Mitochondrien („Zellkraftwerke“) vor Schädigungen,
… hemmt Entzündungen,
… fördert die Stressresistenz,
… verhindert Krankheitsprozesse,
… dient dem Anti-Aging bzw. Better-Aging.
Weitere Einsatzgebiete von Eumetabol®
Gute Erfahrungen gibt es zudem bei vielen weiteren Krankheiten, die mit einem Glutathion-Mangel, oxidativem Stress und Schwermetall-Belastungen verbunden sind. Dazu gehören u.a. chronische Entzündungen, Pilzerkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme oder Diabetes mellitus, aber auch Allergien, Fibromyalgie, Adipositas und degenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer.
Nicht verschreibungspflichtig
Eumetabol® ist nicht verschreibungspflichtig und wird ausschließlich in Deutschland nach höchsten Herstellungs- und Qualitätskriterien hergestellt.
Blutwerte als Erfolgsbeleg
Zur Eumetabol®-Therapie bieten Therapeuten eine labormedizinische Begleitung an. Die regelmäßige Blutuntersuchung dient dazu,
- die Dosierung zu finden, die für den Patienten individuell am effektivsten ist,
- die Dosierung (und damit die Kosten) für den Patienten möglichst niedrig zu halten,
- die Erhöhung der Glutathion-Werte zu dokumentieren und die Effekte der Glutathion-Therapie messbar zu machen.